von Melanie Stutz, 16. Nov. 25
Am frühen Morgen des 20. September 2025 machte sich die Damenriege Niederrohrdorf auf den Weg nach Einsiedeln. Nach der Ankunft bezogen wir unsere Unterkunft im Pfadihaus. Bei strahlendem Wetter verbrachten wir den Vormittag im Freien und spielten zahlreiche lustige Gruppenspiele. Pantomime, ein spannendes Papierfliegerrennen, Songs gurgeln und das Lösen eines gemeinsam geknüpften Knotens sorgten für viele Lacher und einen schwungvollen Start in die Turnfahrt.
Anschliessend stärkten wir uns bei einem gemeinsamen Picknick, bevor wir uns auf den Weg zum Kloster Einsiedeln machten. Dort hatten wir Zeit, die beeindruckende Klosteranlage selbstständig zu erkunden.
Am Nachmittag erwartete uns dann ein besonderes Highlight: ein Salami-Workshop in der Metzgerei Valhalla. Der Besitzer empfing uns ausgesprochen herzlich und führte uns mit viel Begeisterung durch die verschiedenen Schritte der Salamiherstellung. Zu Beginn durften wir unsere eigenen Salamis kreieren. Danach wurde fleissig degustiert und natürlich viel gelacht. Der Metzger zeigte uns zudem, wie die Salamis später trocknen, führte uns durch die Schimmel- und Räucherkammern und erklärte ausführlich, wie die unterschiedlichen Produkte entstehen. Besonders eindrücklich war die Demonstration von einem viertel Rind, sowie die Erklärung, welcher Teil des Rinds für welche Spezialitäten verwendet wird. Abgerundet wurde der Workshop mit einem feinen Apéro, bestehend aus Aufschnitt und einem Gläschen Wein.
Zum Abendessen spazierten wir anschliessend ins Restaurant Bären, wo wir uns Alpen-Magronen schmecken liessen. Den Abend liessen wir gemütlich im Pfadihaus ausklingen, mit Spielen, Dessert und angeregten Gesprächen über die Erlebnisse des Tages.
Der Sonntag startete mit dem gemeinsamen Reinigen des Pfadihauses. Danach holten wir frische Gipfeli, die wir direkt beim Bahnhof genossen. Gut gestärkt wagten wir uns in Gruppen an den Krimi-Trail, der uns quer durch Einsiedeln und schliesslich weiter mit dem Zug führte. Der spannende Fall endete für uns in Arth-Goldau, wo wir in einem Café zusammen sassen, rätselten, wer der Mörder sein könnte, und schliesslich die Lösung diskutierten. Bei einem feinen Getränk liessen wir die Turnfahrt in gemütlicher Runde ausklingen.
Anschliessend machten wir uns auf den Heimweg nach Niederrohrdorf . Zwei erlebnisreiche, lustige und abwechslungsreiche Tage gingen zu Ende, erfüllt von schönen Momenten, neuen Erfahrungen und vielen gemeinsamen Erinnerungen.