Turnverein Niederrohrdorf

Eidgenössisches Turnfest Lausanne

von Janic Pürro, 9. Juli 25

In der ersten Woche des Eidgenössischen Turnfests 2025 zeigten unsere Turner und Turnerinnen in verschiedenen Disziplinen grossartigen Einsatz. Sie starteten im Turnwettkampf, im Einzelgeräteturnen sowie im Indiaca.

Besonders freut uns, dass auch die Mädchenriege mit 10 Turnerinnen am 3-teiligen Vereinswettkampf teilnahm. Der Wettkampf begann mit dem Weitsprung. Die Nervosität schien die Mädels nur so zu beflügeln. Danach folgte der Hindernislauf. Souverän und mit viel Spass spurteten sie durch den Parcours. Für den krönenden Abschluss sorgte die 60m Pendelstafette. Die Mädchen gaben alles, die Wechsel waren präzise. Mit viel Spass und grosser Einsatzfreude und der Schlussnote von 24.47 erreichten sie den hervorragenden 38. Platz – eine tolle Leistung.

Das Indiaca Team lieferte sich packende Spiele über zwei intensive Tage verteilt und konnte sich den ausgezeichneten 7. Schlussrang sichern.

Im Turnwettkampf Kategorie C 35+ starteten für uns Fabian Vogler, Manuel Schenk, Ruedi Zuber und Adrian Egloff. Im Turnwettkampf Kategorie B Aktive starteten Nicola Kämpf, Melvin Kämpf, Fabian Arnet, Noah Benzenhofer sowie spontan eingesprungen Janic Pürro. Nicola Kämpf erreichte mit dem 65. Rang eine Auszeichnung. Im Leichtathletik Sechskampf ging Lucien Leimbacher für uns an den Start.

Auch im Einzelgeräteturnen waren wir dieses Jahr stark vertreten. Adrian Egloff, Fabian Vogler, Ruedi Zuber und Manuel Schenk starteten in der Kategorie Herren. Zeitgleich gingen Liz Klarer, Perle Kost, Selina Attiger, Lana Stieber, Victoria Wannhoff und Ladina Wenger im K5 an den Start. Beide Kategorien zeigten einen tollen Wettkampf. Im K6 starteten Danja Herzog, Eveline Selinger, Daniel Baldinger und Melvin Kämpf, welcher mit einer grandiosen Leistung den 10. Rang erturnte und sich damit ebenfalls eine Auszeichnung sicherte. Danja Herzog verpasste eine Auszeichnung nur knapp. Im K7 erturnte sich Nicola Kämpf den hervorragenden 9. Rang und holte für den TV Niederrohrdorf die dritte Einzelauszeichnung an diesem Wochenende.

Mit den erzielten Leistungen und der positiven Energie freuten sich die Turnenden Vereine, am zweiten Wochenende nochmals Vollgas zu geben. Selbst eine kurzfristige E-Mail am Vorabend, mit der Info, dass der Zeltplatz überfüllt sei und wir am Samstag vorerst nicht auf diesen dürften, konnte die gute Stimmung nicht trüben.

Am Freitag, 20.06.2025, startete die Männerriege im 3-teiligen Vereinswettkampf mit den Fachtests Allround und Unihockey sowie im Fit & Fun Unihockey im Team/ 8-er Ball. Mit der Endnote von 24.74 konnten sie ihren Wettkampf zufrieden beenden und den Abend bei guter Stimmung und Bier ausklingen lassen. Auch die Damenriege Ü35 startete am Freitagnachmittag nach intensiven Trainingswochen im 3-teiligen Vereinswettkampf in der Disziplin im Fit & Fun im Unihockey Team/ 8-er Ball, Street Racket/ Moosgummi-Gymnastikstab und Fussball-Staffettenstab/ Brett-Ball. Besonders stolz ist die Gruppe auf die Note 9.87 im Fussball Staffettenstab/ Brett-Ball. Mit einer Gesamtnote von 26.40 und dem 127. Rang von 279 Riegen durften sie sich unter den zahlreich teilnehmenden Gruppen einreihen.

Die Damenriege U35 startete gemeinsam mit dem Turnverein im 3-teiligen Vereinswettkampf in den Fachtests Allround, Unihockey, Schaukelringe, Barren, Steinheben und Weitsprung. Mit vollem Einsatz, Energie und Freude wurde geturnt und sich gegenseitig angefeuert. Nach dem gemeinsamen Nachtessen besuchten einige Vereinsmitglieder die Gymshow, während die anderen versuchten, das Zelt auf dem neu zugeteilten Zeltplatz aufzustellen. Doch die Security verwehrte uns den Zutritt mit dem Auto auf den Zeltplatz, trotz stundenlanger Verhandlungen und Telefonaten mit Verantwortlichen vom ETF. Das Zelt wurde kurzerhand zu Fuss geschleppt. Mit vereinter Kraft und gutem Teamwork wurde auch diese Herausforderung gemeistert. Danach stand dem gemeinsamen Feiern nichts mehr im Weg.

Zum Schluss der beiden intensiven Wochen in Lausanne wurden wir gemeinsam mit dem TSV Rohrdorf von der Harmoniemusik Rohrdorf, den Gemeinderäten Gisela Greder und Monika Locher und den Einwohnern unserer Gemeinden wärmstens empfangen. Wir danken herzlich für diesen wunderschönen und stimmungsvollen Abschluss des Eidgenössischen Turnfestes.

Mit Glanzleistungen, Teamgeist, voller Einsatzfreude und sportlichem Ehrgeiz haben sich die intensiven Trainings mehr als ausgezahlt. Wir haben einander angefeuert, uns gegenseitig fantastisch unterstützt und zusammen gefeiert. Es ist grossartig, Teil eines solch engagierten Vereins zu sein. Ein herzliches Dankeschön an alle Leiter und Leiterinnen, Vorstände und unseren Kampfrichtern – ohne euch wäre das nicht möglich gewesen. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Eidgenössische Turnfest im Tessin 2031.